Hinweise

Hinweise die Sie wissen sollten!

Hier ist die Lösung auf Ihre Fragen!
Was Sie unbedingt wissen sollten über diese Geräte.
Informationen, Ergebnisse, Vergleiche und Angebote sowie Tipps und Tricks für Erdbohrgeräte und deren Anwendung!
Sicherheitshinweise im Umgang mit Erdbohrgeräten.
Hilfe bei der Auswahl eines Gerätes, dass zu Ihnen passt und Ihrem Projekt geeignet ist
Hier finden Sie alle passenden Artikel in der von Ihnen ausgewählten Kategorie…


Weidepfosten setzen

Weidepfosten setzen

Errichtung von Weidezäunen, insbesondere Weidepfosten setzen Viele Landwirte und auch einige Privatleute mit größeren Anwesen wollen einen Weidezaun errichten, um ihre Tiere auf einer bestimmten Fläche zu halten. Zusätzlich sollen die Zäune auch vor unrechtmäßigem Zutritt schützen. Dieser Artikel soll über das Setzen von Weidezaunpfosten und das Errichten von Weidezäunen informieren. Insbesondere sollen Fragestellung über […] weiterlesen →

Pflanzarbeiten mit dem Erdbohrer

Pflanzarbeiten mit dem Erdbohrer

Pflanzarbeiten mit dem Erdbohrer! Mit Spaten und Schaufel Erdlöcher für Bäumchen, Stauden oder Hecken ausheben. Das gestaltet sich immer mühsam, besonders wenn Wurzeln im Erdreich sind. Die Löcher werden dann auch noch zu breit zu rund und schon gar nicht gerade. Mit dem Hand-Erdbohrer können Sie Löcher mit nicht allzu großen Durchmesser schnell, passgenau und […] weiterlesen →

Stempelfundamente mit Erdbohrer

Stempelfundamente mit einem Erdbohrer

Vorarbeit für Stempelfundamente mit dem Erdbohrer Punktfundament für Gartenhaus, Carport und Schaukel betonieren. Bei einem Stempelfundament oder Punktfundament werden die Traglasten über mehrere punktförmige Fundamente in den Grund abgeleitet. Beim Streifenfundament dagegen wird die Lasteinleitung auf eine weit größere Fläche verteilt. Dazu muss der Baugrund die gleiche Bodenbeschaffenheit aufweisen, da ansonsten die Gefahr unterschiedlicher Setzungen […] weiterlesen →

Wie funktioniert ein Erdbohrer

Wie funktioniert ein Erdbohrer

Als erstes bevor wir überhaupt loslegen, einmal kurz was zum Kraftstoff. Empfohlener Kraftstoff für Erdbohrer! Es wird empfohlen, bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mind. 90 Oktan zu verwenden, um so die Abscheidung von Kohlenstoff in der Brennkammer zu reduzieren. Kein altes oder verschmutztes Benzin benutzen. Der Kraftstofftank sollte staubfrei sein und es darf sich […] weiterlesen →

Holzpfähle bearbeiten

Holzpfähle bearbeiten

Holzpfähle bearbeiten! Soll ein Gartenzaun mit einem Erdbohrer installiert werden muss er sich im heimischen Garten auch perfekt präsentieren. Sind die Löcher gebohrt und ausgerichtet, beginnt die Arbeit mit dem Material und zwar mit den Holzpfählen. Die Pfähle brauchen eine gute Oberfläche und einen idealen Schutz vor Witterungseinflüssen. Dazu brauchen Sie zunächst einen Elektrohobel um […] weiterlesen →

error: © Copyright by www.erdbohrer.info