Brunnen bohren

Brunnen bohren


Brunnen bohren oder schlagen

Der Brunnenbohrer

Um einen eigenen Brunnen anzulegen, braucht man das richtige Werkzeug. Dabei ist es einerseits wichtig, dass das spezielle Werkzeug die richtige Länge hat, um tief genug in die Erde zu bohren, andererseits muss es jedoch auch robust genug sein, um den harten Anforderungen standzuhalten.

Daher bestehen Bohrer, die für derartige Arbeiten konzipiert sind, aus widerstandsfähigem Eisen. Ein handelsüblicher Brunnenbohrer setzt sich äußerlich aus einem T-förmigen Kurbelaufsatz, fünf Eisenstangen sowie einer weiteren Eisenstange samt Bohrschnecke zusammen.

Die Einzelteile der Bohrschnecke samt Wendel sägt man aus einem großen Stück Stahlblech aus. Anschließend muss man die Wendel an den spitzen Rüstbau schweißen. Für den Knebel zieht man ein Rohr heran, das ein Loch in der Mitte aufweisen muss, damit die Bohrschnecke eingefasst werden kann.

Die Bohrschnecke soll während des Arbeitsprozesses so tief in den Boden gedreht werden, dass sie schließlich bis ins Grundwasser vordringt und auf diese Weise eine Brunnenstelle freilegt.

 

Bevor man jedoch einen Brunnen bohren kann und mit der Arbeit an seiner eigenen Wasserversorgung beginnt, ist es notwendig, das Gelände auf Eignung zu überprüfen.
 


 

Tiefbrunnen sind praktisch.

Denn der Gartenfreund der heutigen Zeit hat verstanden, dass auch alternative Beschaffungsmethoden der Versorgung, insbesondere der Wasserversorgung relevant werden könnten. Manche Familienväter träumen von der sicheren, autonomen Versorgung für ihre Familie.

Es ist daher sehr wichtig, dass die eigene Wasserversorgung für diese Menschen sichergestellt ist. Es ist inzwischen bekannt, dass das eigene Grundwasser in vielen Fällen weit aus besser ist als das Wasser, welches aus der Leitung kommt. Dies ist den modernen Wassernetzen und der Wasseraufbereitung in manchen Versorgungsgebieten geschuldet.

Brunnen bohren

So einfach bohrst du einen schönen Gartenbrunnen!

Die Wasser- Tiefbrunnenversorgung ist die Lösung. Die Menschen bekommen, wie in geraumer Vorzeit, die Möglichkeit, die Versorgung selbst in die Hand zu nehmen. Tiefbrunnen sind, genau die Lösung für die Verlorenheit der heutigen Sinngesellschaft.

Denn es geht den Menschen, die sich diese Brunnen in den eigenen Garten installieren würden in erster Linie darum, dass sie Brauchwasser einsparen wollen. Genau. Diese Menschen wünschen sich eine Aufgabe, die sie in ihrem Herzen verstehen können. Der Mann, der sich solche Tiefbrunnen wünscht, weiß genau, dass nur wenige in diesem Besitz sind.

Er dient zum Sparen, oder für Notfälle falls das Regenwasser mal ausgeht! Gerade in der Bewässerung seines Gartens, für Pools oder Teiche. Die Arbeit lohnt sich also, gerade dann wenn es nicht auf jeden Liter Wasser ankommen soll.

Ein beispielhafter Brunnenbohrer besteht aus:

1200 mm ¾“ Wasserrohr (28 mm)
500 mm ¾“ Wasserrohr
¾“ Stahlmuffe
3 mm Stahlblech für zwei Kreisscheiben mit dem gewünschten Durchmesser des Bohrers
25 x 3 mm Flacheisen ca. 500 – 600 mm

 

Wie der Bohrer funktioniert

Um sich in die Erde zu arbeiten, setzt man die Bohrschnecke lotrecht auf den Boden auf. Zunächst dreht man nun den Bohrer oben am Knebel, um die Spitze der Schnecke in den Boden zu befördern. Nach einer Zeit ist die Bohrschnecke so tief im Boden verankert, dass ihre Wendel den Bohrer von selber leicht in die Tiefe ziehen und das Bohren somit erleichtern. Hindernisse wie Steine oder harte Wurzeln sollten lieber umgangen werden.

Denn das kostet nicht nur Körperkraft und Nerven. Wenn man den Bohrer einfach weiter walten lässt, kann es leicht passieren, dass man ihn beschädigt. Um den Bohrer zu entwirren, dreht man ihn ein wenig gegen den Uhrzeigersinn und löst so die Wendel der Bohrschnecke aus dem Boden. Nun kann man an versetzter Stelle weiterbohren.

Den obigen Vorgang wiederholt man, bis das im Boden befindliche Grundwasser leicht aus dem Boden rinnt. In der Regel sollte das Grundwasser zwischen 8 und zwanzig 12 m verborgen liegen.

Es ist jedoch zu empfehlen, dass man sich vor Beginn der Arbeiten bei einem Experten über die Beschaffenheit des Bodens informiert.


Brunnenbohrer Angebote

12 m Erdbohrer mit 70 mm Bohrkopf —

160,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

8 m Erdbohrer mit 200 mm Bohrkopf —

137,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

200 mm Erdbohrer 1,1m lang mit Griff

58,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

11 m Brunnen Bauset mit Pumpenstock —

229,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

6 m Erdbohrer mit 200 mm Bohrkopf —

115,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

10 m Erdbohrer mit 120 mm Bohrkopf —

136,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

10 m Erdbohrer mit 70 mm Bohrkopf —

144,69 €*inkl. MwSt.
*am 10.03.2020 um 0:40 Uhr aktualisiert

8 m Erdbohrer mit 160 mm Bohrkopf —

134,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

8 m Erdbohrer mit 70 mm Bohrkopf —

125,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

8 m Erdbohrer mit 120 mm Bohrkopf —

114,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

3 m Erdbohrer mit 200 mm Bohrkopf —

77,69 €*inkl. MwSt.
*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

Der Rammbrunnen

Ein Rammbrunnen ist eine Vorrichtung, um verborgenes Grundwasser aus dem Boden zu pumpen und in ein Rohr einzuspeisen, das das Grundwasser an die Erdoberfläche befördert. Ein solcher Brunnen wird erzeugt, indem man ein langes, spitzes Stahlrohr am spitzen Ende in den Boden rammt. Das Stahlrohr muss so tief in den Boden getrieben werden, bis es ins Grundwasser reicht.

Dort angekommen sammelt sich das Wasser an der Luftöffnung und treibt hinauf, wenn das an der Erdoberfläche befindliche Ventil betätigt wird. Am unteren Ende des Stahlrohrs filtert ein spezieller Filter das Grundwasser. Mit der Zeit kann das Rohr aufgrund von Rückständen von Stein und Sedimenten im Grundwasser verstopfen.

Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, das Rohr von Zeit zu Zeit einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Das erreicht man, wenn in entgegengesetzter Richtung mit dem Wasserschlauch gespült wird!


Rammbrunnen / Schlagbrunnen

9 m Brunnen Bauset mit Pumpenstock —

209,69 €*inkl. MwSt.
Erweiterbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:27 Uhr aktualisiert

9 m Brunnen Bauset —-

179,69 €*inkl. MwSt.
Verlängerbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

7 m Brunnen Bauset —-

159,69 €*inkl. MwSt.
Verlängerbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

Rammbrunnen- Bausatz mit Rammfilter und 8 Gewinderohren 1 1/4

140,00 €*inkl. MwSt.
Erweiterbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

11 m Brunnen Bauset mit Pumpenstock —

229,69 €*inkl. MwSt.
verlängerbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

11 m Brunnen Bauset

199,69 €*inkl. MwSt.
verlängerbar
Ja

*am 13.12.2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

Wofür eignet sich das gewonnene Grundwasser?

Obwohl die Konstruktion über einen Rammbrunnenfilter verfügt, sollte man das Wasser nicht als Trinkwasser verwenden. Es eignet sich vielmehr für die Bewässerung von ökologischen Zonen in Garten oder Parks, für die Wasserversorgung in der Agrarwirtschaft oder auch für die Tränkung von Nutztieren im landwirtschaftlichen Betrieb. Sollte das Wasser doch zur Benutzung für den häuslichen Bedarf gedacht sein, muss man es zuvor sorgsam und beflissen filtern. Selbst dann ist es jedoch nicht empfehlenswert, das Wasser tatsächlich auch zu trinken.

Hinweis

Für beide hier vorgestellten Mechanismen braucht man eine Genehmigung bei der Behörde. Meistens reicht aber ein Bescheid der Wasserversorger (Stadtwerke)!!!

Brunnenbohrer Preissieger

* Preis wurde zuletzt am 13. Dezember 2019 um 16:26 Uhr aktualisiert

Bohrmaschinen Adapter für Erdbohrer

Team Erdbohrer.info | Erdbohrer | 14.10.2018 | 0 |

Einen Erdbohrer mit der Bohrmaschine betreiben!Graben Sie nicht mehr mühsam ein Erdloch, es ist leichter mit einem Bohrmaschinen Adapter für Erdbohrer!Wenn Sie einen Garten oder ein Grundstück Ihr Eigen nennen, hatten Sie sicherlich schon das Problem ein exakt gerades Erdloch zu benötigen. Dabei ist es gleichgültig, ob sie ein solides Fundament für ein Glashaus, oder schmale Rohre für den neuen Zaun, oder passende Erdlöcher für Pflanzen brauchen….
weiterlesen…

Wie funktioniert ein Erdbohrer

Team Erdbohrer.info | Hinweise | 15.03.2016 | 0 |

Als erstes bevor wir überhaupt loslegen, einmal kurz was zum Kraftstoff.Empfohlener Kraftstoff für Erdbohrer!Es wird empfohlen, bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mind. 90 Oktan zu verwenden, um so die Abscheidung von Kohlenstoff in der Brennkammer zu reduzieren. Kein altes oder verschmutztes Benzin benutzen.Der Kraftstofftank sollte staubfrei sein und es darf sich keinerlei Wasser im Tank befinden.Manchmal wird es bei Überlast der Erdbohrgerätes zu Fehlzündungen kommen w…
weiterlesen…

Erdlochbohrer

Team Erdbohrer.info | Erdbohrer | 24.08.2015 | 0 |

Einsatzmöglichkeiten mit dem ErdlochbohrerDas Bohren von Erdlöchern jeder Art und Tiefe ist immer mit Knochenarbeit verbunden. Ideale Böden sind Sand, Kies oder leichter Ton. Häufig kommt es jedoch zu Verdichtungen, wodurch das Bohren von Hand erschwert und damit zur Qual wird.Je nach Beschaffenheit des Bodens und des zu leistenden Arbeitsumfangs können hand- oder motorbetriebene Erdlochbohrer die Arbeit erleichtern.Für Erdbohrer gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Müssen …
weiterlesen…

 

Weitere Beiträge zum Thema:
– was kostet Brunnen bohren?
– wer bohrt Brunnen?
– wo kann man Brunnen bohren?
– was kostet brunnen bohren lassen?
– Brunnen bohren Genehmigung?
– Brunnen bohren worauf achten?
– Brunnen bohren Anleitung
– Brunnen bohren kosten pro Meter?
– Brunnen selber bohren

error: © Copyright by www.erdbohrer.info