Mit Spaten und Schaufel Erdlöcher für Bäumchen, Stauden oder Hecken ausheben. Das gestaltet sich immer mühsam, besonders wenn Wurzeln im Erdreich sind. Die Löcher werden dann auch noch zu breit zu rund und schon gar nicht gerade. Mit dem Hand-Erdbohrer können Sie Löcher mit nicht allzu großen Durchmesser schnell, passgenau und bequem ausheben!
Für Bohrungen in drei Größen, 100, 150 und 200 mm Durchmesser bekommen Sie einen Handbohrer schon unter 60 Euro. Damit bringen Sie die Blumenzwiebeln und Pflanzen elegant unter die Erde. Die erreichbare Tiefe bei händischen Bohrern beträgt etwa 60 cm.
Wenn Sie einen größeren Garten haben und viele Pflanzen oder schon große Bäume setzen wollen, dann kaufen Sie um 150 bis 200 Euro einen mit Strom arbeitenden Bohrer. Wenn Ihr Garten weitläufig oder kein Stromanschluss vorhanden ist, so können Sie ein benzinbetriebenes Erdbohrgerät kaufen, die Ihre Arbeit noch weiter erleichtern. Benzin betriebene Erdbohrer eignen sich zudem auch für den schnellen Einsatz und es erspart den Auf und abbau des Gerätes gegenüber einem mit Strom betriebenen Gerät. Pflanzarbeiten mit dem Erdbohrer sind eine enorne Erleichterung!
Auch Zäune lassen sich ohne Schweiß ganz leicht setzen!
Weitere Vorbeile bieten sich anschließend für jeden Heimwerker! Zum Beispiel für den Zaunbau. Pfähle oder Rohre für einen Zaun in den Boden eingraben mit dem Handbagger oder Lochspaten ist extrem zeitraubend. Der Kraftaufwand ist je nach der Bodenbeschaffenheit und der Länge des Gartenzaunes durchaus eine Mammutaufgabe.
Ein so dünnes Loch wie der Rohrdurchmesser normalerweise hat, ist mit einem Spaten nicht zu schaffen. Danach müssen Sie noch die Stützen einzementieren oder mit Erde feststampfen. Dann bleiben noch die kahlen Stellen zum Bepflanzen oder zum Begrünen.
Wenn sie jedoch einen Handerdbohrer einsetzen, können Sie die Löcher passend für die Steher bohren und direkt, mitunter ohne Zement haltbar einsetzen oder einschlagen. Bei einem längeren Zaun greifen Sie zu einem motorbetriebenen Erdbohrgerät. Das erleichtert das Lockern und Ausheben von Erdlöchern erheblich und beschleunigt die Arbeit im Garten um einiges. Die zwei versetzen Klingen, der Handerdbohrer, sorgen für eine optimierte Anwendung.
Sie helfen ihnen ein sauberes Erdloch auszuheben, ohne mit Steinen oder Wurzeln zu kämpfen. Der Spaten kann sich im Wurzelgeflecht nicht mehr verhaken. Sie dringen mit dem Bohrer auch durch schwieriges Erdreich. Mit einigen Modellen sind auch Steine keine Herausforderung.
Wenn Sie ein Loch oder mehrere im Erdboden brauchen, für Pflanzen, für Fundamente oder Zäune, aber auch für Entwässerungslöcher oder eine Gartenbeleuchtung. Dabei ist der Einsatz eines Erdbohrers handbetrieben oder besser mit Motor eine enorme Unterstützung.
Löcher mit dem Spaten ausgraben ist anstrengend und umständlich und meistens völlig unproduktiv wegen des meist viel zu großen Durchmessers. Pflanzarbeiten mit dem Erdbohrer lohnen sich allein aus Zeitgründen.
Die Erdbohrmaschinen arbeiten kraftvoll und ohne schweißtreibenden Aufwand und mit einfacherer Handhabung.