„Profi“ steht für Professionalität, also für jemanden, der im Gegensatz zu einem Amateur über hohe Kenntnisse, Fähigkeiten oder Fertigkeiten verfügt. Von einem Profi wird vor allem erwartet, dass er seine Arbeit besser macht, als ein Laie. Zum Bohren von Erdlöchern müssen Sie allerdings kein Profi sein!
Profi Werkzeuge und Einsatzmöglichkeiten!
Viel mehr unterscheiden wir Geräte die für den professionellen sehr robusten Einsatz geeignet sind. Diese technischen Hilfsmittel werden aber auch im Baugewerbe, Forstbetrieb oder Gaten- und Landschaftsbau eingesetzt.
Wenn Sie planen, professionell Büsche, Bäume oder Sträucher einzupflanzen, werden Sie feststellen, dass das Ausheben von Pflanzlöchern selbst für Profis Knochenarbeit ist. Dann sollten Sie einen Erdbohrer verwenden, der Ihnen die Arbeit erleichtert. Erdbohrgeräte sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und unterstützen Sie beim Bohren von Löchern für Ihre Pflanzen. Gute Profiwerkzeuge werden wir hier kurz für Sie vorstellen. Sämtliches Werkzeug wurde zuvor miteinander verglichen bzgl. der Ausstattung und Leistung. Die Ergebnisse des Vergleiches finden Sie in der Produktbeschreibung des jeweiligen Gerätes.
Pferdeweide Bauen? Arbeitszeit, 1 Tag!!! mit einem Benzienbetriebenen Erdbohrer!
Profi Erdbohrer auch zu Hause
Sie sind geschickt im Garten und Haus oder Heimwerken und Tüfteln? Erledigen Sie zu Hause notwendige Arbeiten zuverlässig und professionell? Haben Sie einen Garten, den Sie umgestalten wollen? Dann sollten Sie sich für ein professionellen Gartenhelfer entscheiden, der Ihnen nicht nur viel Arbeit einspart sondern sich auch als Zeitsparend erweist. Unerlässlich im Gaten- und Landschaftsbau. In der heutigen Zeit ist die Uhr ein wichtiger Faktor um möglichst effizient einen Auftrag zu erledigen. Selbst bei kleineren Projekten kann der Fiskars Quik Drill Handerdbohrer 200 mm meist schon 50% der Zeit reduzieren. Damit produzieren Sie schnell Löcher in Serie und haben somit mehr Freizeit!
Team Erdbohrer.info | Arbeiten mit einem Erdbohrer, Erdbohrer, Hinweise | 07.06.2017 | 0 |
Errichtung von Weidezäunen, insbesondere Weidepfosten setzenViele Landwirte und auch einige Privatleute mit größeren Anwesen wollen einen Weidezaun errichten, um ihre Tiere auf einer bestimmten Fläche zu halten. Zusätzlich sollen die Zäune auch vor unrechtmäßigem Zutritt schützen.Dieser Artikel soll über das Setzen von Weidezaunpfosten und das Errichten von Weidezäunen informieren. Insbesondere sollen Fragestellung über das Eingraben und Bohren von Weidezaunpfählen, Geräte …
Team Erdbohrer.info | Erdbohrer, Erdbohrgeräte | 24.08.2015 | 0 |
Erdbohrer werden senkrecht an einem Gestänge angebracht. Aufbau und Arbeitsweise sind dabei entscheidend. Vorne befindet sich der Vorbohrer, über dem sich ein Bohrkopf befindet, welcher nach dem Prinzip der archimedischen Schnecke arbeitet.Die Bohrgeräte können von Hand oder maschinell, beispielsweise über eine Traktorzapfwelle oder ein Motorsystem angetrieben werden. Durch Druck von oben und die Drehbewegung wird der Bohrer so lange in das Erdreich getrieben, bis er mit Erde bedeckt is…
Team Erdbohrer.info | Erdbohrer | 24.08.2015 | 0 |
Einsatzmöglichkeiten mit dem ErdlochbohrerDas Bohren von Erdlöchern jeder Art und Tiefe ist immer mit Knochenarbeit verbunden. Ideale Böden sind Sand, Kies oder leichter Ton. Häufig kommt es jedoch zu Verdichtungen, wodurch das Bohren von Hand erschwert und damit zur Qual wird.Je nach Beschaffenheit des Bodens und des zu leistenden Arbeitsumfangs können hand- oder motorbetriebene Erdlochbohrer die Arbeit erleichtern.Für Erdbohrer gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Müssen …
Wer auf der Baustelle, im heimischen Garten oder im freien Gelände Erdlöcher für Montagen oder Bepflanzungen graben muss, stößt schnell an seine Grenzen.
Lochtiefe und Breite sind nicht ganz außer Acht zu lassen, wenn das Ergebnis auch optisch gut aussehen soll.
Zeit ist Geld! Heutzutage ist Zeit ein wertvoller Faktor. Mit Erdbohrern erleichtern Sie sich erheblich die Arbeit und haben mehr Freizeit* mit deutlich besserem Ergebnis und weniger Schweiss zum niedrigen Preis.